Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLFA 2):
Das Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLFA 2) ist ein hochspezialisiertes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, das für vielfältige Aufgaben bei technischen Einsätzen, Hilfeleistungen sowie Brandabwehr- und Löscheinsätzen konzipiert ist. Mit seiner umfangreichen Ausstattung und leistungsstarken Technik ermöglicht das HLFA 2 eine effiziente Bewältigung verschiedenster Einsatzszenarien.
Besonders hervorzuheben ist die moderne Rettungsausrüstung, die den neuesten Standards entspricht. Dazu gehören akkubetriebene Rettungsgeräte wie hydraulische Spreizer, Rettungsscheren und Rettungszylinder, die eine flexible und kabellose Nutzung ermöglichen. Diese leistungsstarken Werkzeuge erleichtern die schnelle und präzise Befreiung von eingeklemmten Personen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen oder Gebäudeeinstürzen. Dank moderner Akkutechnologie bieten sie eine hohe Einsatzdauer und sind unabhängig von externen Energiequellen.

Zusätzlich ist das HLFA 2 mit einem 3000-Liter-Wassertank ausgestattet, der eine zuverlässige Erstbrandbekämpfung ohne direkte Wasserzufuhr ermöglicht. In Kombination mit der leistungsstarken Pumpe und modernen Strahlrohren stellt dieser Tank eine effiziente Brandbekämpfung sicher, insbesondere in Gebieten mit begrenzter Wasserversorgung.
Darüber hinaus verfügt das HLFA 2 über modernste Beleuchtungssysteme, diverse technische Hilfsmittel und umfangreiche Ausrüstungen zur Personenrettung und Gefahrenabwehr. Die Kombination aus neuester Technologie und praxisorientierter Ausstattung macht das HLFA 2 zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Feuerwehreinsätze.

Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist ein unverzichtbares Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr, das speziell für den Transport von Einsatzkräften und Material konzipiert ist. Mit seiner vielseitigen Ausstattung erfüllt das MTF eine wichtige Rolle bei der Bewältigung verschiedenster Einsatzszenarien.
Das Fahrzeug bietet Platz für eine größere Anzahl von Feuerwehrleuten und ermöglicht einen schnellen und sicheren Transport zum Einsatzort. Neben Sitzen für die Mannschaft verfügt das MTF über ausreichend Stauraum für Ausrüstung, Werkzeuge und Materialien, die für den Einsatz benötigt werden.

Löschanhänger (LA)
Der Löschanhänger (LA) ist ein vielseitiges Transportmittel der Feuerwehr, das für den sicheren Transport von schweren Lasten und umfangreicher Ausrüstung konzipiert ist. Ausgestattet mit einer robusten Konstruktion und einer hohen Tragfähigkeit, ermöglicht der LA den schnellen und effizienten Transport von Materialien wie Pumpen, Aggregaten und Schlauchmaterialien zu Einsatzorten.
Im LA befinden sich zudem weitere wichtige Ausrüstungsteile und Hilfsmittel für technische sowie Brandeinsätze, was seine Einsatzmöglichkeiten weiter erweitert. Dank seiner flexiblen Anhängerkupplung kann er problemlos an verschiedene Einsatzfahrzeuge angekoppelt werden, was seine Einsatzmöglichkeiten weiter erhöht. Der Löschanhänger ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das die Logistik bei Feuerwehreinsätzen unterstützt und die Effizienz steigert.
